| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
 | |
Dieses Instrument befindet sich leider nicht mehr in meiner Vitrine. Es hat einen neuen Besitzer gefunden. |
|
|
|
| | |
| |
 | |
 |
|
|
Die Fotos lassen sich durch Anklicken weiter vergrössern |
|
 |
| | |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
| |
|
 | |
| |
|
| |
 |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
| |
|
Hersteller: Carl Zeiss Jena Bezeichnung: Galan 2,5X34 Typ: Galilei-Glas Verwendung: Theaterglas, Opernglas Öffnung: 34 mm Vergrösserung: 2,5x Gesichtsfeld: 12° (210 m / 1000 m) Naheinstellung: ca. 1,0 m Augenabstand: 64 mm (fix) Seriennummer: 34534 Baujahr: ? Bauzeitraum: 1924 - 1934 Breite: 11 cm Höhe: 7,5 cm Gewicht: 228 Gramm Sonstiges: Fester Augenabstand, Mitteltrieb, keine Ösen für Trageriemen, schwarzes Ledertäschchen mit Druckknopf-Verschluss und Trage- griff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 |
| |
|
Das Galan war das letzte Galilei-Glas, welches Carl Zeiss Jena hergestellt hat. Das Gehäuse besteht aus einem Guss und hat eine individuelle Form. Es wurde interessanterweise für drei verschiedenen Augenabstände angeboten: 61, 64 und 67 mm. Mit stolzen 12 Grad hat es das grösste Gesichtsfeld in meiner Zeiss Sammlung. Die Abbildungsleistung ist erstaunlich gut. Die Seriennummer lässt laut meinen Unterlagen keine Rückschlüsse auf das Baujahr zu. Wenn Sie hier weiterhelfen können, nur zu. Ich würde mich freuen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
 | |
|
|
|
|